DISKURS (AUSWAHL)
Auswahl an Events, die Eva Kraus als Kulturmanagerin initiiert und entwickelt hat. Von internationalen Konferenzen über Symposien bis hin zu Gesprächsrunden spiegeln diese Veranstaltungen ihr Engagement für interdisziplinären Austausch und innovative Ansätze in Kunst, Architektur und Kultur wider. Die hier gelisteten Ereignisse fanden an den unterschiedlichsten Orten statt und brachten Interessierte und Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen zusammen.
Resilience and Revitalisation in European Architecture, Symposium on Building Disaster-Resilient Communities [Vortrag] UNU - Institute for the Advanced Study of Sustainability, Kanazawa, Japan, 20. März 2025
Sustainability Strategies for a Better Future [Talk] Rector’s Conversation Series mit UNU Rector Tshilidzi Marwala, Tokyo, 21. März 2025
Zur Zukunft der Kultur – In Zeiten knapper Kassen [Vortrag], Kölner Kongress, März 2025, Bergab? Erzählen in schwierigen Zeiten. Deutschlandfunk, Moderation von Thorsten Jantschek
Q+A Panels, Salon für urbane Fragen [Veranstalterin & Moderation], gemeinsam mit Matthias Ottmann und Mathieu Wellner, München (qanda.salon) seit 2010 (Auswahl):
– Panel #23, Markus Gabriel im Gespräch mit Jocelyn Maclure, 2024;
– Panel #19, Elisabeth Merk, Michael Buhrs, u.a. zur Transformation der Orte;
– Panel #16, Reinier de Graaf, Roadmap 2025 …, 2020;
– Panel #14, Hélène Frichot, Dirty Theory, 2019;
– Panel #13, Ein Gespräch über Schönheit – Semir Zeki, 2019;
– Panel #09, Identicality – Mario Carpo und Christine Vendredi-Auzanneau, 2013;
– Panel #06, Moderators of Change – Andres Lepik, 2012;
– Panel #02, Public Space in the Arab World – Samir El Kordy und Ying Zhou, 2011;
– Panel #01, Atelier Bow-Wow, Momoyo Kaijima, 2010.
A mentsh is a mentsh – Kunst und Kultur nach den 7. Oktober [Konzeption] gemeinsam mit Kolja Reichert und Johanna Adam, Gesprächsreihe mit Meron Mendel und Nicole Deitelhoff (Moderation), Studio Bonn, Bundeskunsthalle, Frühjahr / Sommer 2024
Post-Postmoderne, Symposium [Konzeption] gemeinsam mit Kolja Reichert, Bundeskunsthalle, Herbst 2023
The UNU Headquarters Building: Iconic Architecture as a Reflection of International Postmodernism [Guest speaker], Conversation Series, Eva Kraus and Director David Malone, January 2023
Ohne Transformation keine Zukunft [Vortrag & Gespräch], MUNICH SPEECH - Wer bewegt was in München?, München, 2022
Die Zukunft der Kritik, Symposium, Akademie der bildenden Künste Berlin und Bundeskunsthalle Bonn [Konzeption], gemeinsam mit Angelika Lammert und Kolja Reichert, Herbst 2022
Interdisciplinarity [Guest speaker], ICOM Konferenz, Kyoto 2019
Zur Zukunft deutscher Museen [Vortrag], Neues Museum Nürnberg, 2016
Building Public(s) – Öffentlich(keit) Bauen [Konzeption] mit Mathieu Wellner, Christa Kamleithner, Stefan Trüby, Like Bijlsma im Rahmen von A Space Called Public / Hoffentlich Öffentlich, 2013
Hoffentlich Öffentlich, Forum Kultur und Ökonomie [Gespräch], Basel, 2013
Ausstellen / Darstellen. Friedrich Kieslers kuratorische Strategien [Vortrag], Technische Universität München, 2013
Exhibition Politics. Le Surréalisme en 1947 [Gespräch], Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg, 2012
Das ist Programm [Talks], Künstler*innen- und Kurator*innengespräche im Rahmen von Steinle Contemporary (Auswahl):
– mit Eva Maria Stadler, 2012
– Famed mit Konrad Bitterli, 2011
– Schwarzbuch des Formalismus mit Tilo Schulz und Thomas Trummer, 2008
– Mnemosyne Atlas mit Simon Wachsmuth und Bernhart Schwenk, 2008
– de ou par MD | anlässlich der 40. Todesnacht von Marcel Duchamp mit Thomas Girst und Olaf Nicolai, 2008
Die Kunst der Kritik [Gespräch], mit Franz Erhard Walther, Kunstraum München, 2010
Candide – Architectural Knowledge [Gespräch], RWTH Aachen, 2009
dis-play [Panel], mit Beatrice von Bismarck, Barbara Steiner, Tilo Schulz, Baumwollspinnerei, Leipzig, 2006
Untitled (Rirkrit Tiravanija meets Cedric Price) [Gespräch], Utopia Station, Haus der Kunst, München, 2004
Eyes Wide Shut. Marcel Duchamp – Friedrich Kiesler [Vortrag & Gespräch], Marcel Duchamp Symposium, Universität für angewandte Kunst, Wien, 2003
Friedrich Kiesler. Art of this Century [Gespräch], Princeton University, Architectural School, Princeton, 2003
Architektur und Natur – Die Anfänge der Blobs & Folds [Gespräch], Technische Universität Wien, WS 2002 / 2003
Buckminster Fuller / Friedrich Kiesler [Gespräch], Hochschule für Gestaltung | Dessau, Frankfurt a.O., 2002
Die Kulisse explodiert [Symposium], Burgtheater & Friedrich Kiesler Zentrum, Wien, 2002
Produktionen und Anekdoten [Gespräch] mit Rolf Fehlbaum / Vitra International anlässlich der Ausstellung Charles and Ray Eames, MAK, Wien, 2001