Willkommen auf meiner Homepage, mein Name ist Eva Kraus und ich bin als Kulturmanagerin und Kuratorin tätig. Meine beruflichen Engagements zu Kunst und Kultur werden inhaltlich stets durch Gesprächsreihen oder Vorträge begleitet.
Seit 2020 bin ich Intendantin der Bundeskunsthalle in Bonn. Mein international ausgerichtetes Programm ist neben der multidisziplinär erzählten Kulturgeschichte, insbesondere von aktuellen gesellschaftsrelevanten Fragen geprägt – sei es von Themen der Demokratie oder der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. Begründet habe ich an der Bundeskunsthalle das Diskursformat Studio Bonn wie auch eine Ausstellungsreihe über starke Frauenpersönlichkeiten aus den Kultur- und Geisteswissenschaften. Seit einigen Jahren verfolge ich intensiv das Thema Transformation und Change Management.
Zuvor war ich von 2014 bis 2020 künstlerische Direktorin und Geschäftsführerin für das Neues Museum in Nürnberg. Meine wissenschaftliche Expertise umfasst Themen der Kunst und Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere der zeitgenössischen Kunst, der Architektur und des Designs sowie deren Diskurse. In den letzten 30 Jahren habe ich über 200 Ausstellungen und zahlreiche Veranstaltungen realisieren können.
Kooperatives Arbeiten und eine interdisziplinäre Programmatik prägen mein kuratorisches Wirken als promovierte Kunstwissenschaftlerin. Weitere vielseitige Erfahrungen im Kulturmanagement habe ich auch in vielen Bereichen der Kunstproduktion gesammelt. Ehrenamtlichen Tätigkeiten übe ich in unterschiedlichsten Gremien aus – in Ausschüssen von Museen, als Beraterin für Kunst am Bau, als Jurymitglied in Kunstwettbewerben oder als Hochschulratsmitglied. In den Jahren 2007 bis 2012 habe ich eine auf zeitgenössische, junge bildende Kunst ausgerichtete Galerie geleitet – Steinle Contemporary in München. Das Engagement für Fragestellungen zu Urbanismus und Gesellschaft führte 2010 zur Gründung der Architekturplattform Q+A Panels. Unter meiner Leitung (gemeinsam mit Mathieu Wellner und Matthias Ottmann) finden regelmäßig Gespräche von und mit Freund*innen statt.
BERUFLICHER WERDEGANG
seit 2020 | Intendantin
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland / Bundeskunsthalle / bundeskunsthalle.de
2014–2020 | Direktorin
Neues Museum - Staatliches Museum für Kunst und Design, Nürnberg / nmn.de
2012–2014 | Projektmanagement für Kunstprojekte im öffentlichen Raum
im Auftrag der Landeshauptstadt München / A Space Called Public/Hoffentlich Öffentlich / muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kulturreferat
seit 2010 | Initiatorin und Leitung
Q+A Panels / Salon für urbane Fragen in München / qanda.salon
2007–2012 | Direktorin
Steinle Contemporary / Galerie für zeitgenössische Kunst, München / evakraus.de/steinle-contemporary (Gallery Archive 2007-2012)
1999–2003 | Direktorin
Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung und Friedrich Kiesler Zentrum, Wien / kiesler.org
1995–1998 | Volontariat
Cooper-Hewitt National Design Museum, A Smithsonian Institution, New York / cooperhewitt.org
GREMIEN (Auswahl aktuell und ruhend)
Arp Museum, Rolandseck, Mitglied des Kuratoriums
Transformereys, Mitglied des Bonner Netzwerks
Programmratsmitglied Martin-Gropius-Bau
Beirat Transform.NRW
Juryleitung Kunst am Bau, Nationalgalerie Berlin
Mitglied und stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats / Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Mitglied des Beratergremiums für kulturelle Fragen des Kulturreferats der Stadt Nürnberg
Beratungstätigkeiten für das Nürnberger Bewerbungsbüro Kulturhauptstadt 2025
Mitglied des Beirats für Bildende Kunst (BBiK), Planungs- und Baureferat Nürnberg
Mitglied des Gutachterausschusses für Bildende Kunst / Bayerische Kunstförderungspreise
Jurytätigkeit Kunst am Bau / Kunst im öffentlichen Raum
AUSBILDUNG
2021/2022
Aktionsnetzwerk Betriebsökologie | IHK Köln
Ausbildung zur Transformationsmanager*in
2010
Dr. phil. | Universität für angewandte Kunst, Wien
1947 Exposition Internationale du Surréalisme | Display und kuratorische Praxis bei André Breton, Marcel Duchamp und Friedrich Kiesler
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung
(bei ao. Univ.-Prof. Dr. Patrick Werkner und Univ.-Prof. Dr. Verena Krieger)
1995
Magistra artium | Universität für angewandte Kunst, Wien
Industriedesign
(bei Univ-Prof. Paolo Piva)
1993–1995
museum revisited | Institut für Museologie, Universität für angewandte Kunst, Wien
(bei Univ-Prof. Oswald Oberhuber)
1990
bilinguales Abitur | Käthe-Kollwitz-Gymnasium, München